Veranstaltungen 2025

RKW BW Forum 2025

Wir freuen uns, das RKW BW Forum 2025 als Bronze-Supporter zu begleiten! Am 28. Oktober treffen sich im Look 21 in Stuttgart rund 400 Teilnehmende aus Mittelstand, Politik, Wissenschaft und Beratung, um gemeinsam über Zukunftsthemen zu sprechen.

Das diesjährige Motto: "Erfolgsfaktor Baden-Württemberg? Mittelstand zwischen Standortstärke und Krisenstimmung."

Mit spannenden Impulsen, einer hochkarätigen Podiumsdiskussion, Hausmesse und Get Together wird das Forum zu einem echten Treffpunkt für Gestalter:innen. Wir freuen uns, Teil dieses Events zu sein und sind gespannt auf den Austausch vor Ort!

28. Oktober 2025 Look 21, Stuttgart

www.rkw-bw.de/forum2025 #RKWForum2025 #WirSindSupporter #Mittelstand #ZukunftGestalten #RKWBW

Dr. Dr. Hubert Donhauser

Dr. Dr. Hubert Donhauser

Kurs bei Ängsten

Die Angst zur Schnecke machen!
Vom richtigen Umgang mit einem lähmenden Gefühl

Die Angst akzeptieren, denn sie ist eigentlich etwas Gutes! Denn wer schützt uns sonst vor unserem Übermut?
Angst darf nur nicht zu mächtig werden, denn ständige Furcht und Panik sowie das innerliche Kreisen um Themen wie Krankheit und Tod, lassen uns die schönsten Momente im Leben verpassen. Sozialphobien verhindern ein entspanntes Miteinander - meist stecken übertriebene Ansprüche an sich selbst dahinter, wie z.B. der Wunsch nach Perfektionismus.
In unterschiedlichen Formaten lernen wir, die Barrikaden, die uns an einem erfüllenden Dasein hindern, aus dem Weg zu räumen.
Mit einer Präventionsempfehlung Ihres Arztes ist der Kurs steuerbefreit.


Ort: Praxis für Psychotherapie Dr. Beate Lechler, Baumstraße 2-4, 75172 Pforzheim
Zeit:
Teil 1 Montag 20.10.25 & Teil 2 Montag 17.11.25 jeweils 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kursleitung: Dr. Dr. Hubert Donhauser
Kosten: 79,83 Euro bei Vorliegen einer Behandlungsindikation, ohne diese 95 Euro
In der Gebühr enthalten sind Kursunterlagen, maximal 12 Teilnehmend

Zahlbar nach Erhalt der Rechnung, erst dann ist der Kursplatz gesichert. Eine Rückerstattung erfolgt vollständig, wenn der Kurs von Anbieterseite storniert werden muss.

Sportkongress Stuttgart 2025

Wertschätzung ist gut - aber wie geht das? Lösungsorientierte Kommunikation statt nervtötender Problemwälzung.

Aufbauend auf den Vortrag, aber auch ohne Vorkenntnisse möglich, erarbeiten wir konkrete Möglichkeiten eines guten Miteinanders von Haupt- und Ehrenamtlichen. Oft sind es kleine Denkanstöße, Achtsamkeit und Vorbilder, die ein gutes Miteinander und gutes Klima schaffen, von dem viele Menschen profitieren. Wer Freude am Tun und Miteinander hat, bleibt uns verbunden, engagiert sich und trägt dazu bei, unsere Ziele zu erreichen.

Zeit: Samstag, 18.10.25 10:45-12:00
Workshopnummer: 2205
Referent:
 Dr. Beate Lechler
Raum: SpOrt Stuttgart

Sportkongress Stuttgart 2025

Gelingende Wertschätzung: Unseren Schatz im Haus wertschätzen –oder: Ist alles problematisch?

Oft sind wir unaufmerksam gegenüber unseren wichtigsten Schätzen: den Menschen, die mit Ihren Fähigkeiten unsere Aufgaben unterstützen. Es kommt zu Problemen und Reibereien statt einem guten Miteinander. Teils wird die Arbeit ehrenamtlich tätiger Menschen übergangen, „die gibt es ja auch noch“. Doch was würde aus Vereinen und Organisationen, die auf die vielen helfenden Hände verzichten müssten? Der Vortrag gibt Impulse, wie es gelingen kann, ein für alle wertschätzendes Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten gerne einbringen, und dadurch für uns alle viele sinnvolle Aufgaben übernehmen.

Zeit: Freitag, 17.10.25 9:00-10:15
Workshopnummer: 1104
Referent:
 Hubert Donhauser
Raum: SpOrt Stuttgart

Dr. Dr. Hubert Donhauser

Dr. Dr. Hubert Donhauser

Kurs Resilienz

Distanz zum Selbst - Mit Flexibilität Probleme bewältigen

Wie reagiere ich gelassen auf herausfordernde Lebenssituationen, anstatt in Angst zu verharren? Geschmeidig bleiben, das Ereignis aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

Die Krise annehmen ist der erste Schritt zum Wachstum. Mit emotionaler Widerstandskraft (Resilienz) können Steine, die einem in den Weg gelegt werden, mit innerer Leichtigkeit und Zuversicht umgangen und so ein neuer Lichtblick gefunden werden.


Ort: Praxis für Psychotherapie Dr. Beate Lechler, Baumstraße 2-4, 75172 Pforzheim
Zeit: Samstag 27.09.2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr, 1 h Mittagspause zur Selbstverpflegung
Kursleitung: Dr. Dr. Hubert Donhauser
Kosten: 79,83 Euro bei Vorliegen einer Präventionsempfehlung, ohne diese 95 Euro
In der Gebühr enthalten sind Kursunterlagen und Getränke, maximal 12 Teilnehmende

Zahlbar nach Erhalt der Rechnung, erst dann ist der Kursplatz gesichert. Eine Rückerstattung erfolgt vollständig, wenn der Kurs von Anbieterseite storniert werden muss.

Daniela Zuchowski

Daniela Zuchowski

Kunsttherapie

Kunsttherapie

"Hier darf ich einfach sein. Es gibt kein richtig und kein falsch!"

Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Feste* Gruppe für Menschen die offen dafür sind, sich auf etwas Neues einzulassen und sich und ihre Kreativität ausprobieren möchten.

In diesem Kurs, im geschützten Rahmen, können Sie durch Ihr kreatives Tun neue Kräfte entdecken, Ihr Selbstvertrauen stärken, Belastendes ausdrücken, Stress besser bewältigen, innere Ressourcen stärken, sich ohne Worte ausdrücken und vieles mehr.
In angeleiteten Übungen malen, basteln, gestalten wir mal laut, mal leise, mal bunt, mal einfarbig, mal alleine, mal zu zweit, mal sanft, mal wütend, mal albern und lachend ... alles darf sein und ausgedrückt werden in Ihrem "Kunstwerk".
Wir tauschen uns aus in einer respektvollen, wertschätzenden Atmosphäre. Ohne Druck und ohne Leistungsanspruch - Sie sind herzlich willkommen, so wie Sie sind.

*Einstieg maximal am zweiten Kursabend möglich

Kursleitung: Daniela Zuchowski, Kunsttherapeutin, Tanz- und Bewegungssoziotherapeutin

Kosten für 10 Abende: 476 Euro (inkl. MwSt)

 Die Steuer entfällt, wenn eine Verordnung vorliegt.

Zusätzlich Kosten für Material: bis 25 Euro

Mindesteilnehmer*innenzahl: 5

Höchstteilnehmer*innenzahl: 8

Termine: jeweils Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr 

18.09.2025, 25.09.2025, 02.10.2025, 09.10.2025, 16.10.2025, 23.10.2025, 30.10.2025, 06.11.2025, 13.11.2025, 20.11.2025

Einzelstunden nach Absprache.

Dr. Beate Lechler

Dr. Beate Lechler

Beruflicher Stress

Alt und krank durch meine Arbeit oder
Beruflich bedingter Stress – wie kann ich gesund und fröhlich bleiben?

In 5 x 100 Minuten erfahren wir, wie sich beruflich bedingter Stress reduzieren lässt, um fröhlich, gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Termine: 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10.
Kursleitung: Dr. Beate Lechler
Kosten: 105 Euro, bei Vorliegen einer Überweisung 88,24 Euro.

Dr. Beate Lechler

Dr. Beate Lechler

Schnupperkurs Entspannungsverfahren

Tiefenentspannt durch den Tag

Ort: Praxis für Psychotherapie Dr. Beate Lechler, Baumstraße 2-4, 75172 Pforzheim
Zeit:
Mittwoch 04.06.25 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Kursleitung:
Dr. Beate Lechler und Christina Schmähl Studierende der Präventologie
Kosten:
48 Euro bei Vorliegen einer Behandlungsindikation, ohne diese 57,12 Euro
In der Gebühr enthalten sind Kursunterlagen, maximal 12 Teilnehmend

Zahlbar nach Erhalt der Rechnung, erst dann ist der Kursplatz gesichert. Eine Rückerstattung erfolgt vollständig, wenn der Kurs von Anbieterseite storniert werden muss.

Dr. Beate Lechler

Dr. Beate Lechler

Vortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ich schätze Dich und Du schätzt mich - Mit Wertschätzung zu gesundem und verbundenem Personal

Ort: auf der Zukunft Personal Süd 2025 in Stuttgart
Bühne: QUADIGA - Forum
Zeit: Dienstag 06.05.2025 von 12:20 Uhr - 12:50 Uhr
Kursleitung: Dr. Beate Lechler
Kosten: kostenlos über diesen Link

Dr. Beate Lechler

Dr. Beate Lechler

Kompaktkurs erholsamer Schlaf

Nie mehr Schäfchen zählen

Ort: Praxis für Psychotherapie Dr. Beate Lechler, Baumstraße 2-4, 75172 Pforzheim
Zeit: Mittwoch 12.03.25 & 19.03.25 jeweils von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kursleitung: Dr. Beate Lechler und Christina Schmähl Studierende der Präventologie
Kosten: 48 Euro bei Vorliegen einer Behandlungsindikation, ohne diese 57,12 Euro
In der Gebühr enthalten sind Kursunterlagen und -materialien, maximal 12 Teilnehmende

Zahlbar nach Erhalt der Rechnung, erst dann ist der Kursplatz gesichert. Eine Rückerstattung erfolgt vollständig, wenn der Kurs von Anbieterseite storniert werden muss.

Partner & Freunde

Imke Naudascher

Imke Naudascher

Ein Weg zum Verständnis von Wasser und Leben

Workshop mit Experimenten

Das Wasser, ohne das Leben nicht möglich ist, kann uns helfen, unser Denken zu verwandeln und ein lebendiges Denken zu erüben. Viele Formen, die entstehen, wenn Flüssiges strömt, sind Formen sehr ähnlich, die im Lebendigen auftreten. Ihre Entstehung, Entfaltung und Auflösung im strömenden Wasser zu betrachten kann zugleich ein Empfinden für den Zusammenhang des Wassers mit dem Leben wecken, der über die stoffliche Seite hinausweist.

Der Workshop verbindet Vorführung von Phänomenen mit gemeinsamer Betrachtung des Erlebten und mit eigenem Experimentieren der Teilnehmenden. Pflanzensporen und Anfärbung machen die Phänomene im Flüssigen sichtbar.
Wir üben, die gesehenen Formen innerlich nachzubilden und malend aufs Papier zu bringen. In der künstlerischen Umsetzung kann der Fokus auf einer möglichst getreuen Darstellung des Erlebten liegen oder in freier künstlerischer Gestaltung erfolgen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Ort: Kaiserallee 121 (Hinterhaus), 76185 Karlsruhe, Haltestelle Händelstraße
Zeit: Samstag, 15.Februar 2025, 9:30 Uhr – 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
In der Mittagspause kann Gastronomie in der Umgebung aufgesucht werden.
Kursleitung: Imke Naudascher
Kosten:Spende für die Arbeit des Instituts für Strömungswissenschaften. Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.
Materialien: Bitte unempfindliche Kleidung mitbringen, da wir u.a. mit Tinte experimentieren.

Imke Naudascher

Imke Naudascher

Vom Blatt singen

Noten erkennen, Innerlich hören, Rhythmus fühlen

Wer Grundlagen in den musikalischen Begriffen mitbringt, kann gerne direkt in das Seminar am 28. Februar und 1. März 2025 einsteigen.
Wir üben das innere Ohr für Tonhöhen und Intervalle und verbinden dies mit der Notenschrift. Außerdem üben wir das Rhythmusempfinden.
Verschiedene Elemente wechseln sich ab:

- Tonhöhen und Intervalle in der Tonleiter
- Intervalle und Dreiklänge singen und hören
- Do Re Mi Fa Sol La Si Do
- Rhythmen hören und klatschen
- Erkennen von Melodien anhand ihrer Noten
- Hören von Melodien: Klingt gerade Do, Re, Mi...?
- Absingen einfacher Melodien

Das Einstiegsseminar ist für alle, die musikalische Begriffe, die wir für das Üben brauchen, besser verstehen möchten oder gar nicht kennen, z.B.: Halbton, Ganzton, große und kleine Terz, Grundton, Stufen der Tonleiter oder die Notenschrift. Auch im Einstiegsseminar gibt es viele praktische Übungen, wir verbinden Begriffe und Noten mit Klangerfahrung und lernen Do, Re, Mi... kennen.
Wer mag, kann an beiden Seminaren teilnehmen. Wir üben fast ausschließlich in den Tonarten C-Dur und D-Dur, weitere Tonarten werden in kommenden Seminaren folgen.
Gesangsübungen nach der „Schule der Stimmenthüllung“ umrahmen das Vom-Blatt-singen-Lernen.


Ort: Kaiserallee 121 (Hinterhaus), 76185 Karlsruhe, Haltestelle Händelstraße

Einstiegsseminar
Zeit:
Freitag, 21.Februar 2025, 18:00 – 21:00 Uhr

Seminar für Menschen mit Vorkenntnissen
Zeit:
Freitag, 28. Februar 2025, 18:00 – 21:00 Uhr und Samstag, 1. März 2025, 9:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr.

Kursleitung: Imke Naudascher
Kosten: Einstiegsseminar: 35,- Euro. Seminar mit Vorkenntnissen: 100,- Euro.
Eine Ermäßigung ist nach vorheriger Anfrage sehr gerne möglich.
Materialien: Bitte Hausschuhe und, wenn vorhanden, einen Notenständer mitbringen.
Sonstiges: Eine Einführung ins Vom-Blatt-Singen ist auch individuell möglich, Kosten auf Anfrage.

Veranstaltungen 2024

Psychische Gesundheit ist Chefsache

Information und Austausch für Unternehmer*innen und Führungskräfte über
- das Erkennen psychischer Belastung
- Prävention und Förderung psychischer Gesundheit
- Erfahrungsberichte und Beispiele
- Informationen über besondere Herausforderungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern

Mitwirkung

Dr.med. Johanna Fahrbach-Veeser, Fachärztin und Sozialberater Jürgen Hoffmann
Gesundheitsmanagement | Health Management Porsche Weissach 

Christina Schmähl
Studierende der Präventologie 

Yilmaz Yesildag
Fachreferent für Arbeitssicherheit 

Günther Klaus
Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung Unternehmensberatung - Innovation und Technologie der Handwerkskammer Karlsruhe 

Stefanie Mayer
Pädagogin, engagiert gegen Gewalt in der Schule 

Dr. Dr. Hubert Donhauser
Pädagoge, Coach, Berater – engagiert für psychische Gesundheit in Schule, Ausbildung und Beruf 

Dr. Beate Lechler
Fachärztin für Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie, Präventologin, Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ort: Innotec Pforzheim, Blücherstraße 32, 75177 Pforzheim
Zeit: Donnerstag, den 17.10.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Kosten: Neugierde und Interesse

Kurs Resilienz

Distanz zum Selbst - Mit Flexibilität Probleme bewältigen

Wie reagiere ich gelassen auf herausfordernde Lebenssituationen, anstatt in Angst zu verharren? Geschmeidig bleiben, das Ereignis aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

Die Krise annehmen ist der erste Schritt zum Wachstum. Mit emotionaler Widerstandskraft (Resilienz) können Steine, die einem in den Weg gelegt werden, mit innerer Leichtigkeit und Zuversicht umgangen und so ein neuer Lichtblick gefunden werden.

Ort: Praxis für Psychotherapie Dr. Beate Lechler, Baumstraße 2-4, 75172 Pforzheim
Zeit: Mittwoch 23.10.2024 und 30.10.2024 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr
Kosten: 175 Euro bei Vorliegen einer Präventionsempfehlung, ohne diese 208,25 Euro

Zahlbar nach Erhalt der Rechnung, erst dann ist der Kursplatz gesichert. Eine Rückerstattung erfolgt vollständig, wenn der Kurs von Anbieterseite storniert werden muss.

MHFA Ersthelfer-Kurs Präsenz (Deutsch)

Dr. Beate Lechler

Teil 1
Zeit:
25.10.2024 von 17:00 - 20:00 Uhr

Teil 2
Zeit: 08.11.2024 von 17:00 - 20:00 Uhr

Teil 3
Zeit: 15.11.2024 von 17:00 - 20:00 Uhr

Teil 4
Zeit: 22.11.2024 von 17:00 - 20:00 Uhr
 

>> Anmeldung auf der Seite MHFA Ersthelfer in Trägerschaft des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit


Dr. Lechler Consulting ist Weiterbildungsexpertin auf Seminarmarkt.de

>> Zum Profil