Ihr Weg zum Ziel
Die moderne Arbeitswelt wird stetig komplexer, die Arbeitsbelastungen nehmen zu, kosten Energie und können zum Verlust von Regenerationsfähigkeit und Freizeitqualität führen. Eine schleichende Abnahme der Zufriedenheit, Lebensqualität und Genussfähigkeit führt langsam in einen Zustand des "Ausgebranntseins" bis hin zum diagnostizierten Burnout-Syndrom und einer Leistungsminderung im Unternehmen. Wir unterstützen Unternehmen und Mitarbeiter bei der systematischen Sicherung der Zufriedenheit und damit der Leistungsfähigkeit in ihrem Arbeitsumfeld.
„Achtung und Respekt vor der Würde eines jeden Menschen in Vereinbarung mit den jeweiligen soziokulturellen und marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen empfinde ich als große Herausforderungen unserer Zeit. Tagtäglich bringe ich die Expertise aus meiner Arzt- und Beratungstätigkeit im Umfeld des Gesundheitswesens in den Arbeitsalltag ein.“ (Dr. Beate Lechler). Proaktives Management auf diesem Feld bedeutet, mittels Coaching – nicht Psychotherapie - klare Impulse zugunsten einer zielführenden Potenzialentwicklung zu setzen.
Reflektieren und Entwickeln
Um die Zufriedenheit der Belegschaft und ihr Potenzial für den unternehmerischen Erfolg zu sichern, bieten wir in verschiedenen Formaten wie Kursen, Workshops, Seminaren und Einzelberatungen Wege zu einem bewussteren Umgang mit der allgemeinen und der psychischen Gesundheit im Betriebsalltag. Häufig arbeiten wir diese im direkten Dialog mit unseren Ansprechpartnern passgenau auf die Unternehmenssituation aus:
Business-Coaching. Burn-Out-Prophylaxe. Führungskräftetraining. Führungskräfteentwicklung. Gesundheitsmanagement. Individuation. Karriere-Profiling. Kommunikationstraining. Konfliktmanagement. Krisenintervention. Organisationsberatung. Organisationsentwicklung. Personal-Coaching. Personalentwicklung. Psychologische Beratung. Rhetorik-Training. Selbstpräsentation. Strategieberatung. Veränderungsarbeit. Zeitmanagement.
Psychologisches Personalcoaching
Psychologisches Coaching ist ein auf Problemlösung, also die zielgerichtete (Auf-)Lösung äußerer und innerer Konflikte, die Persönlichkeitsreifung und den Erwerb von Fertigkeiten abzielendes Vorgehen. Bei diesem kommunikativen Prozess zwischen dem Coach und einem oder mehreren Klienten geht es um den Prozess der Selbstreflexion im Bezug auf das Arbeitsumfeld sowie um zu Beginn vereinbarte, stringent angestrebte Ziele. Im Unterschied zur Psychotherapie besteht die Motivation hier nicht darin, eine Krankheit zu heilen, sondern darin, die eigene Lebensqualität, die Genuss- und die Leistungsfähigkeit sowie die Kreativität zu verbessern und sich selbst gezielt weiterzuentwickeln. Unser Coaching richtet sich also an Unternehmen und Menschen, die es sich leisten wollen, in die persönliche Entwicklung zu investieren.
Leitbild
Die Dr. Lechler Consulting & Coaching ist ein Unternehmen, das Menschen und/oder Organisationen bei ihrem Streben nach Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg helfen möchte. Jeder Mensch ist ein einzigartiges Wesen, das selbst am besten weiß, was für ihn/sie ein gesundes, erfolgreiches, zufriedenes und selbstbestimmtes Leben ausmacht. Wir, ebenso wie unsere Klient*innen, befinden uns täglich auf dem Weg der kontinuierlichen Anpassung an eine sich wandelnde Umwelt und Gesellschaft. Wir betrachten uns als Teil eines größeren Zusammenhanges, in dem jeder Mensch Aufgaben und Freiräume hat, die für ihn individuell erfüllend zu gestalten sind. Wir betrachten uns als Wegbegleiter für jene, die gewisse Schritte ihres Lebensweges mit Unterstützung bewältigen wollen.
Wir arbeiten mit Einzelpersonen, Paaren, Familien, Organisationen und Unternehmen zusammen. Wir stehen Menschen zur Seite und helfen ihnen, die sich eine Unterstützung bei der Erledigung bestimmter Aufgaben wünschen. Wir sehen uns als Inspirationsquelle und Begleiter, die Menschen dazu anregen, auf vorhandene Ressourcen zurückzugreifen und sich mit neuen Optionen vertraut zu machen und diese auszuprobieren. Diese Prozesse bieten auch uns Chancen für Wachstum und Entwicklung, die wir in Erwägung ziehen und zur Erweiterung unserer Erfahrung nutzen können.
Wir sind Fachleute mit medizinisch-therapeutischer, psychologischer und/oder präventologischer Ausbildung und verfügen über verschiedene Zusatzqualifikationen. Wir sind bereit, uns auf unsere Mitmenschen einzulassen, ihre Ressourcen und Schwächen anzunehmen, ihnen Platz und Zeit für Reflexion und Wachstum zu geben. Coaching, Beratung, Seminare und Workshops bieten wir für Einzelpersonen, Paare, Gruppen sowie Unternehmen (bzw. deren Einheiten) an. Außerdem bieten wir Informationsveranstaltungen, Präventionsprogramme und Bildungsurlaube an.
Für unsere Dienstleistungen stehen gemietete Räume zur Verfügung, die mit den erforderlichen Materialien wie Beamer, Flipchart und Moderatorenkoffer ausgestattet sind. Als Mitmenschen, die das, was sie lehren, auch leben, befinden wir uns in ständiger Selbstreflexion über unser Fühlen, Denken und Handeln. Wir erfahren in unserer Arbeit Verlässlichkeit und Unterstützung, und wir erleben die Chance, unsere eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Dank unserer Flexibilität können wir unsere Dienstleistung in den Räumlichkeiten von Unternehmen und Organisationen anbieten. Unser zentraler Ansatzpunkt ist unser Menschenbild, das jedes Individuum als einzigartig wertschätzt und wir in seinem Streben nach Selbstbestimmung, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg unterstützen möchten.
Lernen und die Beratung ist für uns gelungen, wenn die Teilnehmenden nach der Begegnung mit uns sich ihrer Einzigartigkeit bewusst sein, sich selbst wertschätzen und Dankbarkeit für die Ressourcen sowie das Maß an Lern- und Veränderungsbereitschaft empfinden, über die sie verfügen. Wir bieten unseren Teilnehmenden Erfahrungen an, die deren Leben zu mehr Zufriedenheit, Erfolg und Gesundheit beitragen – und die damit auch anderen zugutekommen können.
Referenten

Dr. Beate Lechler
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Mitglied der Ärztekammer Baden-Württemberg.
Nach Ausbildungen zur Arzthelferin und Krankenschwester erfolgte das Medizinstudium in Ulm, Wien und Heidelberg. Danach Arbeit in Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Deutschland und der Schweiz. Facharztprüfung 2021.
Daneben Fort- und Weiterbildungen in Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie sowie Systemischer Therapie mit Paartherapie. Und verschiedenen Entspannungsverfahren.
Um Menschen zu unterstützen und ihre Gesundheit zu erhalten, Ausbildungen in Coaching, Präventologie und Betrieblichem Gesundheitsmanagement.

Dr. Dr. Hubert Donhauser
Studium in den Disziplinen Gesundheitswesen / Medizin sowie Theologie und Pädagogik. Erstpromotion an der Karl Ruprecht Universität Heidelberg, Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Weiterführendes Studium und Zweitpromotion im Fachbereich Psychologie. Ausgedehnte Forschungsarbeiten schlossen bzw. schließen sich an. Darüber hinaus intensive berufliche Auseinandersetzung mit den Themen: „Diagnostische und therapeutische Intervention“, „psychologische Beratung“, Personal Coaching, Supervision und Mediation.
Neben Patienten - bzw. Praxistätigkeiten u. a. aktiv in der Ausbildung von Pädagogen sowie „Heil- und Heilhilfsberufen“. Ferner Dozent an diversen Instituten für medizinische, pädagogische und psychologische Fachbereiche. Herausgeber zahlreicher Artikel, Bücher.

Daniela Zuchowski
Kunsttherapeutin, Tanz- und Bewegungssoziotherapeutin
Ich habe zunächst eine Ausbildung zur Arzthelferin gemacht. Schon damals habe ich gespürt, dass der Körper oft mehr weiß als wir denken.
Die Neugierde auf Körpersprache, Körperausdruck und auch meine Freude an Bewegung führten mich zur Ausbildung in Tanz- und Bewegungstherapie. Während meiner Arbeit als Tanz- und Bewegungstherapeutin entdeckte ich das Malen als eine weitere Möglichkeit, sich auszudrücken und Gefühle gestalterisch darzustellen. So war es für mich stimmig, eine Ausbildung als Kunsttherapeutin zu absolvieren, um Menschen achtsam zu begleiten, Gefühle, innere Bilder und Erfahrung zum Ausdruck zu bringen: Wenn Worte fehlen lassen wir Farben sprechen.
Menschen auf ihrem Weg zu begleiten ist mir wichtig und ich freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn im Rahmen der Kunsttherapie Ruhe, Kraft und Weiterentwicklung eintreten.
Auf meinem Weg habe ich außerdem unter anderem Fortbildungen als Achtsamkeitscoach (Basiskurs), in Dorn-Breuß-Massage, Fußmassage, heilpädagogischem Tanz und als Seminarleiterin für Autogenes Training und Entspannungstherapie abgeschlossen.